OPENness steht für aktive Teilhabe, Transparenz, Kollaboration und den freien Zugang zu Lehr- und Lernmaterialien. Es stärkt das Vertrauen in die Wissenschaft und fördert eine offene, zugängliche Wissenskultur.
Ein zentraler Bestandteil von Open Science ist die Offenheit in allen Bereichen des Forschungsprozesses – von Open Access und Open Data über Open Source Code bis hin zu Open Educational Resources (OER). Diese Elemente tragen dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse frei zugänglich zu machen und ihre Verbreitung sowie Nachnutzung zu erleichtern.
Die UNESCO hat mit der Recommendation on Open Science (2021) einen globalen Rahmen geschaffen, um Open Science aktiv zu fördern. Auch das europäische Förderprogramm Horizon Europe (2021–2027) setzt klare Maßstäbe: Alle wissenschaftlichen Daten und Publikationen sollen, sofern möglich, offen veröffentlicht werden.
Engagement TU Graz

Die Bibliothek der TU Graz engagiert sich seit über 20 Jahren für Open Science. Bereits seit 2005 sind wir als Open-Access-Publisher bei Biomed Central aktiv und setzen uns kontinuierlich für eine offene Wissenschaftskultur ein.
Open Educational Resources (OER) an der TU Graz

Im Rahmen eines Vortrags präsentierte Martin Ebner die Bedeutung von Open Educational Resources (OER). Diese offenen Bildungsressourcen ermöglichen die freie Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung von Lehrmaterialien.
Ein zentrales Thema in der Lehre ist dabei die Verarbeitung von OER, da urheberrechtliche Fragestellungen neue Herausforderungen mit sich bringen. Die OER-Richtlinie der TU Graz gibt klare Orientierung und fördert eine nachhaltige Nutzung offener Bildungsressourcen. Vorteile wie die Förderung von Inklusion, Verbesserung der Lehr- und Lernqualität, und Nutzung von OER-Repositories zur einfachen Bereitstellung von Materialien wurden angesprochen. Mehr zu dem Thema auf TELucation
Zusätzlich gab Katharina wertvolle praktische Tipps zur Nutzung von OER und stellte die Plattform iMooX.at vor – die österreichische nationale MOOC-Plattform für offene Online-Kurse.